Home

Nehmen Sie Kontakt auf

Rufen Sie uns an: +49 (0) 6033-974 21 91 eMail an uns

18.11.2023

VerhandlungsNavigator

Der VerhandlungsNavigator ist ein systemischer, praxisnaher Ansatz für anspruchsvolle Verhandlungen. Er kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie und Spieltheorie mit über 25 Jahren Erfahrung in Training, Coaching und Konfliktklärung, insbesondere für Wirtschafts- und Unternehmensjuristen sowie im Gesundheitssektor.

 

Verhandlungen sind spieltheoretische Situationen: Ihr Verlauf lässt sich nie vollständig kontrollieren – denn das Verhalten des Gegenübers beeinflusst maßgeblich den Ausgang. Umso wichtiger ist es, über eine belastbare Struktur zu verfügen.

Der VerhandlungsNavigator bietet dafür vier klare Betrachtungsebenen:

  • Interessen
  • Strategien
  • Taktiken
  • Methoden

Mit diesem Modell lassen sich auch anspruchsvolle oder eskalierende Verhandlungen systematisch analysieren, reflektieren und gestalten.

Ich arbeite mit psychologischem Tiefenverständnis, aber immer praxisnah und handlungsorientiert: mit bewährten Standards, Heuristiken, Formulierungshilfen und konkreten Werkzeugen. Ziel ist es, neue Wahlmöglichkeiten zu schaffen – besonders in Situationen, in denen Menschen sich bisher machtlos oder überfordert fühlten.

In meinen Trainings und Coachings erleben Teilnehmende keine Show, sondern echte Entwicklung: mehr Klarheit, mehr Sicherheit, mehr Handlungsfähigkeit.

Denn Verhandeln ist kein Kontrollakt – aber wer seine Muster kennt, seine Haltung stärkt und auf erprobte Prinzipien zurückgreifen kann, erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein gutes Ergebnis ganz erheblich.

Der VerhandlungsNavigator als KI-Tool

Der VerhandlungsNavigator existiert nicht nur als Konzept, sondern auch als interaktives KI-gestütztes Analyse- und Reflexionsinstrument, das in Trainings und Coachings integriert wird.

Er wurde auf Grundlage des Buches „Gut verhandelt“ (Martin Heß, Wiley-Verlag, 2024) sowie zahlreicher weiterer Materialien bei S.T.E.P. Training & Coaching trainiert. Seine Anwendung erfolgt in fünf praxisrelevanten Bereichen:

1. Systemische Verhandlungsanalyse

Die KI unterstützt Teilnehmer bei der strukturierten Untersuchung realer oder hypothetischer Verhandlungen. Dabei entstehen tiefergehende Einsichten in Spielverläufe, Muster und Handlungsoptionen.

2. Strategie- und Taktikentwicklung

Durch gezielte Fragen und systemische Strukturhilfen hilft der VerhandlungsNavigator bei der Entwicklung individuell passender Strategien – für jede Verhandlungssituation.

3. Simulation von Verhandlungsgesprächen

Die KI kann als Sparringspartner für Rollenspiele oder Übungsszenarien eingesetzt werden – zur praxisnahen Vorbereitung auf anspruchsvolle Gesprächslagen.

4. Analyse realer Praxisfälle

Teilnehmende erfassen reale Verhandlungen mit Hilfe einer S.T.E.P.-Checkliste. Die KI identifiziert kritische Punkte und schlägt passende Methoden oder Strategien vor.

5. Nachhaltige Kompetenzentwicklung

Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf das Tool – auch nach dem Training. So bleibt die Reflexion lebendig und die Kompetenz wächst langfristig im Alltag.

Das erhöht nicht nur die individuelle Verhandlungsstärke, sondern verbessert nachweislich auch die Ergebnisse im Unternehmen.



S.T.E.P. Training & Coaching, Martin Heß
Hausbergstrasse 23
35510 Butzbach / Hoch-Weisel
fon +49 (0) 6033-974 21 91
fax +49 (0) 6033-748 77 56
E-Mail: info@step-online.de

TOP Scroll
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte triff Deine Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.